13. Spieltag 15/16: SC 84 Mettinghausen – SV Germania Esbeck 1:2 (1:2)

Die Begegnung der Tabellennachbarn SC 84 Mettinghausen gegen SV Germania Esbeck wurde am Donnerstag, den 26.11.2015 nachgeholt. Das Spiel startete ausgeglichen, ohne erkennbare Spielvorteile von einer Mannschaft. Jedoch ging Esbeck bereits nach 10 Minuten durch Eugen Knorr in Führung. Er konnte sich nach einem Lupfer hinter die Abwehr im eins gegen eins Duell gegen den Torhüter Tobias Hoppe durchsetzen. Das nächste Tor ließ nicht lange auf sich warten und Georg Kail konnte die Esbecker Führung in der 16. Minute auf 0:2 erhöhen. Georg wurde durch ein Ball durch die Schnittstelle der Abwehr in Szene gesetzt und konnte hier auch das Duell gegen den Torhüter gewinnen. Der SCM war bis dahin eher ungefährlich und konnte sich kaum Chancen herausspielen. In der 25. Minute traf Maik Wilper mit einen indirekten Freistoß nur die Latte. Dies machte Hendrik Hamschmidt besser. In der 38. Minute versuchte er es einfach mal aus 30 Metern und konnte den überraschten Torhüter überwinden. 1:2 Halbzeitstand. Nach dem Seitenwechsel war das Spiel weiterhin ausgeglichen mit weniger Torchancen, die allerdings gefährlicher waren. Jedoch konnten beide Torhüter die Chancen vereiteln. Ab der 70. Minute machte der SCM mehr Druck und wurde offensiver. Jetzt konnten sie sich noch einige sehr gute Möglichkeiten erzwingen, aber kein Tor erzielen. In den letzten Minuten wurde es nochmal richtig spannend. Mettinghausen warf alles nach vorne. Doch sie konnten kein Tor mehr erzielen. Endstand

12. Spieltag 15/16: SC 84 Mettinghausen – Bad Waldliesborn II 3:5 (2:3)

Am 12. Spieltag empfing der SC 84 Mettinghausen den Aufsteiger Bad Waldliesborn II. Die Rollenverteilung schien klar zu sein. Für den Tabellenführer SCM musste ein Sieg her. Das Spiel startete allerdings ziemlich ausgeglichen. Beide Mannschaften spielten mutig auf und konnten sich gefährliche Situationen herausspielen. In der 15. Minute köpfte dann Thorsten Bergmeier den Ball nach einer Ecke von Bad W ins eigene Tor, 0:1. Mettinghausen spielte aber konzentriert weiter. Jedoch schlug ein Innenverteidiger des SCM in der 28. Minute ein Luftloch nach einen langen Ball und so konnte Christian Spickermann alleine auf den SCM Keeper zu laufen und den Ball im Tor unterbringen. Nur zwei Minuten später nahm die Geschichte ihren Lauf und so köpfte wieder Thorsten Bergmeier den Ball ins eigene Tor zum 0:3, wegen eines Missverständnisses mit dem Torhüter Tobias Hoppe. Mettinghausen kämpfte sich aber ins Spiel zurück. Schon in der 37. Minute konnte Jörg Schiefelbein nach einer Hereingabe Patrick Okoro den Ball einnetzten. Nur zwei Minuten später konnte Hendrik Hamschmidt Dominik Schmidt gefährlich am Sechszehner anspielen, der den Ball dann platziert ins Eck schieben konnte und auf 2:3 verkürzte. Nach der Halbzeit kam der SCM offensiver zurück auf den Platz und wollte nun den Ausgleichstreffer erzielen. Der SCM machte mehr Druck und es schien als würde der Plan funktionieren. Aber dann konnte Bad W. die offen stehende Abwehrreihe auskontern und durch Aaron Kempkensteffen die Führung auf 2:4 wieder ausbauen. Mettinghausen machte weiterhin Druck, konnte aber kein Tor erzielen. 10 Minuten vor dem Ende entschied Julian Puchert das Spiel für Bad Waldliesborn durch eine Direktabnahme nach einem Freistoß. Mettinghausen gelang lediglich der Ehrentreffer in der 88. Minute durch Florian Dippel zum 3:5 Endstand.

Weissenburg Kreispokal 15/16: SC 84 Mettinghausen – TUS Lipperode 0:2 (0:1)

Im Pokalspiel SC 84 Mettinghasuen gegen TUS Lipperode waren die Erwartungen ganz klar, Lipperode der Favorit und Mettinghausen der klare Außenseiter. Der SCM, bei denen viele Spieler verletzt fehlten, wollte trotzdem mithalten und das Spiel offen gestalten. Jedoch wurde die Hoffnung direkt in der ersten Minute von Kevin Schulte-Hostede zunichte gemacht. Der Lipperoder konnte nach einem Aufbaufehler mit einen langen hohen Ball den Stellungsfehler des SCM Keepers ausnutzen und zum 0:1 einnetzen. Mettinghausen stand weiterhin tief und ließ in der ersten Halbzeit nicht viel zu. Nach vorne konnten sie sich wenige Möglichkeiten herausspielen, aber für ein Tor zu wenig. Nach dem Seitenwechsel wurde der SCM etwas mutiger und investierte mehr nach vorne, konnte mehrere Chancen herausspielen, ließ aber jetzt mehr Raum für Lipperode. Lipperode dominierte weiterhin das Spiel. Kurz vor Ende riskierte der SCM alles. Auch der Torhüter ging bei Standarts mit nach vorne, aber ohne Erfolg. Nach einem Konter in der 90. Minute konnte Lipperode dann durch Marco Mancarelli auf 0:2 erhöhen und somit das Spiel entgültig entscheiden.

10. Spieltag 15/16: SC 84 Mettinghausen – TUS Lipperode II 2:0 (1:0)

Am Dienstag Abend fand das Nachholspiel zwischen dem SC 84 Mettinghausen und dem TUS Lipperode II statt. Der SCM startete genau so wie die letzte Begegnung offensiv und wollte dem Gegner von Anfang an in die Schranken weisen, mit Erfolg. Lipperode konnte zwar gut mithalten, aber der SCM spielte schnell und störte früh den gegnerischen Spielaufbau, so wie in der sechsten Minute. Nach einem frühen Ballgewinn konterte Mettinghausen über Hendrik Hamschmidt, der nur noch mit einem Foul im Strafraum zu stoppen war. Agresti Vincenzo schoss den Elfmeter an den Innenpfosten, der Ball sprang zurück ins Spiel und Patric Tiebusch staubte ab, zum 1:0. In den darauf folgenden Minuten wurde Lipperode immer stärker und dominierte das Spiel. Sie konnten sich aber gegen tiefstehende Mettinghauser kaum gefährliche Chancen herausspielen. Auch der SCM spielte sich wenige Chancen heraus, verteidigte nur noch. Nach dem Seitenwechsel waren die Machtverhältnisse unverändert. Lipperode drückte auf den Ausgleich, war allerdings zu ungefährlich gegen die sehr starke Denfensive des SCMs. In der 61. Minute kam der Wendepunkt des Spiels: Rote Karte wegen Tätlichkeit für den TUS. Nun kam der SCM besser ins Spiel und konnte den Ball länger in den eigenen Reihen halten. Die Lipperoder wurden mutiger und warfen alles auf eine Karte und wollten den Ausgleich. Sie konnten sich auch in Unterzahl noch einige gute Möglichkeiten herausspielen, schafften aber kein Tor. In der 4. Minute der Nachspielzeit nahm Hendrik Hamschmidt den Lipperodern die letzte Hoffnung und überlupfte nach einem Konter den gegnerischen Torhüter und erhöhte auf den Endstand 2:0. Mettinghausen gewinnt das Spiel ohne zu glänzen und übernimmt an diesem Spieltag die Tabellenspitze.

11.Spieltag 15/16: SG Eickelborn / GW Benninghausen II – SC 84 Mettinghausen 1:2 (0:1)

Am elften Spieltag der Saison spielte die erste Mannschaft vom SC 84 Mettinghausen bei der SG Eickelborn / GW Benninghausen II. Das Spiel startete rasant mit vielen Torchancen auf beiden Seiten. Der SCM war allerdings spielerisch stärker auf dem durchnässten Untergrund. Bereits nach neun Minuten belohnte Florian Dippel die Gastmannschaft und erzielte das 0:1. Nachdem Maik Wilper den Ball von der rechten Seite quer vor das Tor brachte, konnte Florian Dippel den Torhüter grätschend umspielen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieb das Spiel auf hohem Tempo, die Chancenanzahl nahm aber ab. In der zweiten Halbzeit kamen die Mannschaften spielerisch gleich stark aus der Pause. In der 49. Minute flankte wieder Maik Wilper den Ball von der rechten Seite in den Strafraum, wo Patrick Okoro den Ball volley einnetzen konnte. Der SCM führte nun 0:2. Jedoch im direkten Gegenzug konnte die SG durch Pawel Wall mit einem platzierten Distanzschuss auf 1:2 verkürzen. Das Spiel gestaltete sich weiterhin ausgeglichen, jedoch ab ca. 20 Minuten vor dem Ende legte die SG ein Zahn zu und erhöhte den Druck. Die SGler konnten sich nun mehrere gefährliche Situationen herausspielen, wie zum Beispiel einen Lattentreffer von Pawel Wall. Mit vielen langen Bällen versuchten sie die Mettinghauser Abwehrreihe zu überspielen, aber ohne Erfolg. Der SCM stand hinten sicher und ließ nur wenige Torschüsse zu. Am Ende siegte der SCM mehr oder weniger glücklich mit 1:2, in einem hart umkämpften Spiel.

9. Spieltag 15/16: SW Eikeloh – SC 84 Mettinghausen 1:3 (0:1)

Am neunten Spieltag der Saison traf der Tabellen vierte SW Eikeloh auf dem Tabellenplatz dritten SC 84 Mettinghausen. Der SCM startete devensiver als die letzten Spiele. In der Anfangsphase des Spieles konnte sich Eikeloh mehre Chancen herausspielen, jedoch kein Tor erzielen. Das Spiel nahm enorm an Tempo zu. Mitte der ersten Halbzeit kam der SCM besser ins Spiel und so war die Begegnung nun auf Augenhöhe mit zahlreichen Gelegenheiten auf beiden Seiten. Dann, in der 37. Minute, flankte Vincenzo Agresti den Ball vor das Tor, den der Eikeloher Verteidiger nicht klären konnte und so netzte Hendrik Hamschmidt den Ball zum 0:1 ein. Nach dem Seitenwechsel kam Mettinghausen genau so spielstark aus der Halbzeit wie zuvor, nicht so der SWE. Bereits in der 52. Minute konnte der Torhüter von Eikeloh den Freistoß von Hendrik Hamschmidt nur nach vorne abprallen und so staubte Vincenzo Agresti zum 0:2 ab. Nur fünf Minuten später erhöhte wieder Vincenzo mit einem abgefälschten Schuss aus 20 Metern auf 0:3. Eikeloh kämpfte sich aber zurück ins Spiel. Nach einem Eckball in der 62. Minute konnte Dennis Borghoff die Unruhe im SCM Strafraum zu seinen Gunsten ausnutzen und auf 1:3 verkürzen. Eikeloh hatte nun mehr Spielanteile und drückte zum Anschlusstreffer. Der SCM ließ jedoch kaum noch gefährliche Chancen zu und stand hinten sicher. Das hart umkämpfte Spiel ging so mit 1:3 zuende.

8. Spieltag 15/16: Sc 84 Mettinghausen – TSV Rüthen II 6:1 (3:0)

Nach zwei Niederlagen in Folge wollte die erste Mannschaft des SC 84 Mettinghausen die drei Punkte gegen TSV Rüthen II zuhause behalten. Also machte die Elf von Jan Verstappen wieder von Anfang an Druck um dem Aufsteiger keine Chance zu lassen. Mit Erfolg. Hendrik Hamschidt konnte bereits in der 11. Minute zum 1:0 abstauben. Maik Wilper, in der 12. Minute, und wieder Hendrik Hamschmidt, in der 18. Minute, erhöhten zum 3:0. Das Spiel schien schon nach 20 Minuten entschieden. Der SCM dominierte weiterhin das Spiel, ließ den Ball gut in den eigenen Reihen laufen und ließ Rüthen keine Möglichkeiten ins Spiel zu kommen. Nach Wiederanpfiff konnte man keine Veränderung der Machtverhältnisse feststellen. Erst konnte Henrik Rübbelke in der 53. Minute zum 4:0 und dann Serhat Bas in der 77. Minute das 5:0 erzielen. Rüthen konnte zwar eine Minute später einen Ehrentreffer erzielen, setzte dann aber den Schlusspunkt durch ein Eigentor kurz vor Ende der Partie, in der der SCM verdient mit 6:1 gewann.

7. Spieltag 15/16: SUS Bad Westernkotten II – SC 84 Mettinghausen 4:1 (2:1)

Am siebten Spieltag begegneten sich Bad Westernkotten II und SC 84 Mettinghausen bei strahlendem Sonnenschein. Der SCM machte von Anfang an Druck und versuchte ein schnelles Tor zu erzielen. Bad W stand aber hinten sicher und ließ kaum Chancen zu. Dann jedoch, in der 23. Minute, verwandelte Hendrik Hammschmidt einen Handelfmeter zum 0:1. In den nächsten Minuten erspielte sich Metttinghausen zahlreiche Chancen, konnte aber nicht auf 0:2 zu erhöhen. Ab der 35. Minute kämpfte sich Bad W zurück ins Spiel. Durch viele Fouls der SCM Spieler wurden die Gastgeber immer öfter durch Standard Situationen gefährlich. In der 38. Minute konnte Michael Schunke durch einen Konter ausgleichen. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit erhöhte Bad W durch Daniel Gosedopp auf 2:1, nach einem groben Fehler in der Abwehrreihe des SCM. Kurz nach Wiederanpfiff baute Bad W die Führung auf 3:1 aus. Nach einem lang getretenen Freistoß konnte Marco Stiene den Ball per Kopf ins Tor befördern. Ab der 60. Minute erhöhte Mettinghausen den Druck, konnte sich mehrere Chancen erspielen, jedoch kein Tor erzielen. In der 71. Minute entschied Kevin Hengsbach das Spiel zum 4:1, nachdem er den SCM Keeper Dorian Weiß umspielen konnte. In der Schlussphase merkte man beiden Mannschaften die Erschöpfung an und so ging das Spiel mit 4:1 zu ende.

6. Spieltag 15/16: SC 84 Mettinghausen – SUS Cappel II 2:6 (2:1)

Am 6. Spieltag spielte die erste Mannschaft aus Mettinghausen gegen SUS Cappel II. In der Anfangsphase des Spiels konnten sich beide Teams kaum Chancen erspielen. In der 21. Minute konnte jedoch der SCM Spielführer Vincenco Agresti nach einnem nach vorne abgewehrten Schuss von Maik Wilper zum 1:0 abstauben. Die Zuschauer mussten nicht lange auf den nächsten Treffer warten. In der 40. Minute schickte Maik Wilper den eingewechselten Sascha Jäschke mit einem Einwurf in den Lauf. An der Grundlinie konnte Sascha den Ball in den Rückraum ablegen, wo Patrick Okoro den Ball nur noch zum 2:0 einschieben brauchte. Es schien der nächste Sieg zu werden. Allerdings konnte sich Cappel kurz vor Ende der ersten Halbzeit vor das SCM Tor frei kombinieren, wo Marc Richter das eins gegen eins Duell gegen Jan Verstappen gewinnen und zum 1:2 Halbzeitstand verkürzen konnte. Direkt nach dem Wiederanpfiff konnte Marc Richter mit einem Schuss aus 17 Metern ausgleichen. Wenige Minuten später erhöhte nach einer Flanke von der linken Seite wieder Marc Richter volley zum 2:3 für den SUS Cappel II. Beide Mannschaften hatten weiterhin gleiche Spielanteile. Jedoch konnte der SCM keine Chancen in der zweiten Halbzeit nutzen, im Gegensatz zu den Gästen, die sich drei weitere Male vor das SCM Tor frei kombinierten und den Torhüter überwinden konnten. Auch in der Schlussphase konnte Mettinghausen nichts zählbares mehr erreichen und verlor so das Spiel mit 2:6.

5. Spieltag 15/16: VFL Hörste -Garfeln II – SC 84 Mettinghausen 1:3 (0:0)

Am fünften Spieltag reiste die erste Mannschaft des SC 84 Mettinghausen zum angrenzenden VFL Hörste – Garfeln II. Wie im Pokalspiel versuchte der SCM wieder früh Druck zu machen und den Gegner zu verunsichern, allerdings ohne Erfolg. Mettinghausen stand in der ersten Halbzeit sehr sicher und hatte mehr Spielanteile als die sehr defensiv ausgerichtete zweite Mannschaft des VFL. Beide Mannschaften konnten nur wenige Törschüsse herausspielen. Der SCM wurde lediglich durch einige Standardsituationen gefährlich, aber ohne ein Tor zu erzielen. In der zweiten Halbzeit gewann das Spiel an Geschwindigkeit. Schon in der 48. Minute verwandelte Christian Sudhoff einen Freistoß aus ca. 20 Metern von der linken Seite durch einen platzierten Schuss in die lange Ecke. Nur wenige Minuten später erhöhte Henrik Rübbelke auf 0:2 per Kopf. Vorbereitet durch eine Maßflanke aus halblinker Position von Vincenco Agresti. Nun wurde Hörste offensiver und riskierte mehr. Beide Mannschaften erspielten sich nun zahlreiche Möglichkeiten und vergaben auch sehr einfache Chancen. In der 70. Minute konnte Patrick Okoro nach einem Konter durch einen Beinschuss des Torhpters auf 0:3 erhöhen. Jedoch machte der VFL weiterhin Druck und konnte eine Minute vor Ende der Partie noch den 1:3 Ehrentreffer durch Thomas Schweig erzielen.