14. Spieltag 15/16: BW Lipperbruch II – SC 84 Mettinghausen 0:4 (0:2)

Am Ostermontag fand das Nachholspiel zwischen dem BW Lipperbruch II und dem SC 84 Mettinghausen statt. Die Rollen waren schnell klar, Lipperbruch verwaltete und spielte defensiv, Mettinghausen dagegen spielte offensiv und mutig. Es dauerte nicht lange und der SCM kam zu guten Chancen. Hendrik Hamschmidt probierte es zweimal aus größerer Entfernung, aber nicht platziert genug. Dann aber in der 14. Minute traf Jörg Schiefelbein zum 0:1 nach einem Eckball. Es dauerte nicht lange und Mettinghausen legte noch einen nach. In der 18. Minute legte Marvin Wohlgemuth auf für Serhat Bas, der den Ball unter die Latte schoss. 0:2. Eine klare Angelegenheit zwischen den beiden Mannschaften. Lipperbruch mit wenig Ballbesitz war selten gefährlich.

Nach dem Seitenwechsel kam Lipperbruch mutiger aus der Kabine, trotzdem dominierte Mettinghausen weiter das Spiel. In der 49.Minute kam Hendrik Hamschmidt über die linke Seite und flankte den Ball in den Strafraum, wo Marvin Wohlgemuth den Ball ins Tor zum 0:3 köpfte. Auch jetzt brauchte Mettinghausen nicht lange für das nächste Tor. Christian Sudhoff schickte Patrick Okoro durch die Schnittstelle, der den Ball nur noch an dem Torhüter vorbei schieben brauchte.0:4. In der letzten halben Stunde passierte nicht mehr sehr viel, das Spiel wurde langsamer, beide Mannschaften kamen noch zu einigen kleineren Chancen, machten aber nichts mehr daraus. Am Ende ein verdienter Sieg für den SC 84 Mettinghausen.

17. Spieltag Saison 15/16: Victoria Lippstadt II – SC 84 Mettinghausen 1:1(0:0)

Das Nachholspiel zwischen Victoria Lippstadt II und SC 84 Mettinghausen startete mit hohem Tempo. Mettinghausen kam gut ins Spiel und kam in den ersten Minuten zu guten Chancen durch Hendrik Hamschmidt. Im weiteren Spielverlauf kam Victoria immer besser ins Spiel und verteidigte hoch. Sie erschwerten dadurch den Spielaufbau des SCM. Der SCM wurde nun nur noch durch Standard Situationen gefährlich. Von Victoria war nur wenig nach vorne zu sehen, so blieb es beim 0:0 Halbzeitstand.

Die zweite Halbzeit startete kurios. Nach einer Flanke von der rechten Seite von Vincenzo Agresti traf der Verteidiger den Ball beim Versuch zu klären unglücklich und lenkte den Ball unhaltbar ins lange Eck des eigenen Tores. 0:1. Jetzt kämpfte Victoria vehement und machte mehr Druck. Das Spiel wurde jetzt ungemütlich. Viele Fouls und viele Unterbrechungen störten das Spielgeschehen. Dann in der 58. Minute konterte Victoria durch das Zentrum und erarbeitete sich einen Fernschuss durch Matthias Walter. Der schoss aus gut 20 Metern den Ball unhaltbar in den Winkel. 1:1. Beide Mannschaften kamen noch zu wenigen guten Torchancen, die von den Torhütern entschärft werden konnten. Ein Duell auf Augenhöhe, das kein Sieger verdient hatte. So blieb es beim 1:1 Endstand.

19. Spieltag 15/16: SUS Cappel II – SC 84 Mettinghausen 0:5 (0:2)

Das Spiel startete rasant und der SC 84 Mettinghasuen machte Tempo. Direkt in der ersten Minute lief Marvin Wohlgemuth alleine auf das gegnerische Tor zu und vergab die Chance kläglich. In der achten Minute kam der SCM zu einer Ecke. Diese wurde scharf herein gebracht, der Cappler Spieler verfehlte den Ball und so köpfte Marvin zum 0:1 ein. Jetzt kam so langsam auch Cappel in Fahrt und wurde spielerisch besser. Sie konnten sich aber kaum gefährliche Torchancen herausspielen. Dann in der 31. Minute, wie aus dem nichts, spielte Mettinghausen einen Steilpass auf Patrick Okoro. Während Cappel noch Abseits reklamierte, legte Patrick ab auf Marvin, der lässig zum 0:2 einschob. Nun kam auch Mettinghausen wieder besser ins Spiel und wurde öfters gefährlich, es blieb aber beim 0:2 Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit kam der SCM besser aus der Kabine. Sofort in den ersten Minuten kam Marvin zu einer Torchance, die er aber vergab. In der 49. Minute kombinierte sich Hendrick Hamschmidt durch die gegnerische Abwehr und legte auf für Patrick Okoro, der den Ball platziert ins Tor buzierte. 0:3. Ein komfortabler Spielstand für Mettinghausen, der jetzt den Ball viel in den eigenen Reihen laufen ließ und das Tempo aus dem Spiel nahm. Cappel bekam zwischendurch einige Freistöße aus guter Distanz, die allerdings nicht ausgenutzt wurden. Kurz vor Ende des Spiels kam der SCM noch zu guten Chancen, da Cappel jetzt nachlässig verteidigte. Nach einem Einwurf kam der eingewechselte Marcel Ubanski im Zentrum an den Ball, nutzte seinen Platz aus, legte sich den Ball zurecht und hämmerte den Ball aus 25 Metern mit Aufsetzer ins Tor. Nur wenige Minuten später kam wieder Marcel durch einen Steilpass alleine vor das gegnerischen Tor, überlupfte den Torhüter und erzielte mit dem Schlusspfiff den 0:5 Endstand.

18. Spieltag 15/16: SC 84 Mettinghausen – VFL Hörste – Garfeln II 3:1 (2:0)

An diesem Spieltag stand das Derby zwischen dem SC 84 Mettinghausen und VFL Hörste Garfeln bevor. Das Spiel startete rasant. In den ersten Minuten kam der SCM zu zwei sehr guten Chancen. Bei einer wurde Marvin Wohlgemuth durch ein grenzwertiges Einsteigen eines VFL Verteidigers gestoppt. Es gab aber keinen Elfmeter. Mettinghausen dominierte das Spiel, ließ Hörste wenige Räume und ließ den Ball viel laufen. Dann in der 15. Minute eine ähnliche Situation wie zu Beginn. Marvin wurde in den Lauf geschickt und wieder wurde er im Strafraum von einem Verteidiger gestoppt. Diesmal kam der Pfiff und Hendrik Hamschmidt verwandelte den Elfmeter zum 1:0. Nur wenig später befand sich Mettinghausen wieder im Ballbesitz. Jan Schüttemeier mit viel Übersicht, schickte Hendrik Hamschmidt mit einem langen Ball über die linke Seite. Hendrik schlug den Ball scharf vor dem Tor her, wo Marvin Wohlgemuth den Ball einnetzte. 2:0. In der ersten Halbzeit passierte nicht mehr viel, Mettinghausen spielte konzentriert weiter und ließ kaum was zu.
In der zweiten Halbzeit machte Hörste nochmal richtig Druck. Mettinghausen stand jetzt tief und verteidigte überwiegend. Das Spiel wurde jetzt härter, viele Fouls und viel Gemecker. Dann in der 55. Minute Freistoß aus 20 Metern für den SCM. Hendrik Hamschmidt knallte den Ball mit voller Wucht auf das Tor, der Torwart ließ abprallen und es kam Chaos auf. Irgendwie kam der Ball vor Florian Dippels Füße, der den Ball nur noch einschieben musste. 3:0. Hörste machte weiter Druck, kam allerdings zu keinen guten Chancen. Die Konter des SCM wurden auch nicht genutzt. Das Spiel plätscherte nur noch so dahin. Kurz vor Ende des Spiels wurde der SCM nachlässig in der Verteidigung. Einen platzierten Distanzschuss konnte Torhüter Tobias Hoppe vorerst parieren, jedoch stand Marco Brune zum abstauben bereit und verkürzte zum 3:1 Endstand.

16. Spieltag 15/16: SC 84 Mettinghausen – SVA Langeneicke II 7:1 (3:1)

Bei niedrigen Temperaturen empfing die erste Mannschaft aus Mettinghausen die zweite Mannschaft des SVA Langeneicke. Das erste Pflichtspiel im neuen Jahr startete mit vielen Fehlpässen und Ungenauigkeiten der Gastgeber. Der SVA war in der Anfangsphase besser und erspielte sich mehr Möglichkeiten. Dann in der 12. Minute nutzte der SVA eine Möglichkeit und kam durch ein abgefälschten Ball zur 0:1 Führung. Auf einmal wachte der SCM auf und erzielte direkt im Gegenzug den Ausgleich. Marvin Wohlgemuth überwindete den Torhüter nach einen langen Ball. Nun kam der SCM immer besser ins Spiel und kreierte mehrere Torchancen aus dem Spiel heraus und durch Standartsituationen. Nach einer guten Kombination in der 37. Minute spielte sich Patrick Okoro vor dem gegnerischen Tor frei und schoss den Ball ins kurze Eck, 2:1. Nur fünf Minuten später setzte sich Hendrik Hamschmidt gegen zwei Verteidiger durch und erhöhte mit einem platzierten Schuss in den Winkel auf den 3:1 Halbzeitstand.

In der zweiten Halbzeit stellte der SCM seine Formation trotz Führung um. Anfangs kam der SVA ins Spiel zurück und wurde immer gefährlicher. Doch dann machte sich die offensivere Taktik bezahlt. Mettinghausen konterte immer häufiger, und das erfolgreich. Jetzt trafen Ptrick Okoro (57. , 60.) zweimal sowie noch einmal Marvin Wohlgemuth (63) und der eingewechselte Sascha Alfter (67) zum 7:1 Endstand. Ab der 70. Minute wurde Mettinghausen wieder etwas defensiver. Es gab noch einige Torchancen im Spiel, jedoch kein Tor mehr. Am Ende ein souveräner Sieg mit leichten Startschwierigkeiten.

Freundschaftsspiel: SV 03 Geseke II – SC 84 Mettinghausen 2:3 (2:2)

An diesem Karnevalssonntag reiste unsere erste Mannschaft zum SV 03 Geseke II. Benjamin Okoro gab heute sein Debüt und lieferte über 90 Minuten sein gutes Spiel auf der 10ner Position ab. Der SCM startete spielerisch stark auf dem Kunstrasenplatz und erspielte sich viel Ballbesitz. Der SVG stand tief hinten drin und verteidigte intensiv. Sie versuchten über Konter und lange Bälle gefährlich zu werden. Nach 20 Minuten ohne gute Torchancen stellte der SCM die Taktik um und wurde offensiver. Zwei Minuten später konnte Marvin Wohlgemuth ein Fehler eines Geseker Spielers ausnutzen und von ca. 20 Metern aus zentraler Position einnetzen. 0:1. Allerdings waren sofort auch Probleme in der Mettinghauser Abwehr zu erkennen. Nach einem Aufbaufehler konterte der SVG und konnnte den Torhüter Tobias Hoppe, nachdem er zunächst parieren konnte, im Nachschuss überwinden. In der 39. Minute leistete sich SCM Torhüter Tobias Hoppe einen groben Schnitzer und klärte den Ball vor die Füße eines SVG Spielers, der nur noch durch ein Foul zu stoppen war. Der Freistoß aus 20 Metern wurde zunächst von der Mauer abgeblockt, jedoch der Nachschuss nur noch abgelenkt. 2:1. Mettinghausen spielte aber mutig weiter. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit glich Patrick Okoro nach einer guten Kombination zum 2:2 aus. Er schoss den Ball aus halbrechter Position plaziert in die lange Ecke.
In der zweiten Halbzeit kamen beide Mannschaften zu guten Torchancen. Allerdings konnte nur Marvin Wohlgemuth in 54. Minute ein Tor erzielen. Benjamin schicke Hendick Hammschmidt über die rechte Seite, der den Ball scharf vor das Tor brachte, wo Marvin den Ball eiskalt ins Tor buzierte. Mitte der zweiten Halbzeit ließ der SCM nach und der SVG wurde wieder stärker. Geseke kam noch zu einigen Torchancen. Patric Tiebusch und Sascha Alfter klärkten jeweils einmal auf der Torlinie und gönnten dem Gegner nichts. Aber auch Keeper Tobias Hoppe sicherte den nächsten Sieg des SCM mit zahlreichen Paraden.

Freundschaftsspiel: SC 84 Mettinghausen – BW Dedinghausen II 2:1 (0:1)

Am Sonntag, dem 31.01.2016, fand das zweite Vorbereitungsspiel des SC 84 Mettinghausen statt. Sie hatten BW Dedinghausen II zu Gast. Die Anfangsphase gestaltete sich auf Augenhöhe. Das Spielfeld war ziemlich uneben und verhinderte ein schnelles Kombinationsspiel. Das Spieltempo war insgesamt ziemlich langsam. BWD versuchte die gegnerische Abwehr mit einigen langen Bällen zu überraschen, aber ohne Erfolg. Dem SCM gelang auch nur wenig nach vorne. Insgesamt gab es in der ersten Halbzeit nur wenig Torchancen. Um so überraschender war das 0:1 in der 40. Minute. Nach einem Einwurf leitete ein Dedinghauser Spieler den Ball direkt weiter, durch die Schnittstelle der Abwehr, wo Lucas Weber den Ball im Duell gegen Tobias Hoppe einnetzten konnte.

Nach dem Seitenwechsel wechselte der SCM wie im ersten Vorbereitungsspiel die Taktik. Trotzdem stand die Dedinghauser Abwehr sicher. In der zweiten Halbzeit passierte lange nicht viel, dann wurden die Kräfte immer geringer und so boten sich wieder Räume für beide Mannschaften. BWD wurde immer wieder mit langen Bällen gefährlich, konnten aber kein Kapital daraus schlagen. Der SCM wurde nun auch gefährlicher. Durch Standards, aus dem Spiel heraus und durch Konter kreierten sie Torchancen. Dann in der 85. Minute schlug Hendrick Hamschmidt nach einem kurz ausgeführten Eckball den Ball scharf vor das gegnerische Tor, wo Florian Dippel den Ball ins Tor buzierten konnte. Das Spiel ging weiter und der SCM kam noch zu einer guten Möglichkeit. Marvin Wolgemuth legte den Ball von der Grundlinie in den Rückraum der Abwehr, wo der Capitän, Vincenzo Aggresti, sich gegen zwei Verteidiger durchsetzte und den Ball hinter die Line bringen konnte. Der Führungstreffer zum 2:1 in der zweiten Minute der Nachspielzeit mit dem Schlusspfiff.

Freundschaftsspiel: TUS Wadersloh II – SC 84 Mettinghausen 1:3 (0:0)

Das erste Spiel im neuen Jahr für unsere erste Mannschaft war ein Freudschaftsspiel gegen den TUS Wadersloh II. Marvin Wohlgemuth, einer der Neuzugänge beim SCM, feierte am diesen Tag sein Debüt und lieferte über 70 Minuten Spielzeit eine sehr gute Leistung ab.
Das Spiel startete auf Augenhöhe. Beide Mannschaften ließen dem Gegner keinen Raum und verteidigten gut. Der SCM musste sich in der Anfangsphase an den ungewohnten Kunstrasen gewöhnen. Dann aber konnten sie sich mehrere gute Chancen herausspielen. Besonders durch Standardsituationen wurden sie gefährlich. TUSW allerdings konnte sich keine ernstzunehmende Torchance herausspielen.
In der Halbzeitpause wechselte Cheftrainer Jan Verstappen die Taktik seiner Mannschaft und änderte einige Positionen seines Teams. Ergebnis war ein offenisverer SCM und dem Risiko die Defensive zu vernachlässigen. Nach Wiederanpfiff kam der TUSW direkt zu zwei sehr guten Möglichkeiten und konnte eine davon vollenden. 1:0. Der SCM hielt aber dennoch an der neuen Taktik fest, mit Erfolg. Gleich in der 48. Minute konnte Florian Dippel nach einem fulminanten Freistoß von Jörg Schiefelbein aus 20 Metern zum 1:1 abstauben, nachdem der Ball vom Pfosten zurück ins Spiel kam. Das nächste Tor ließ nicht lange auf sich warten. Nachdem die Mettinghauser Offensive den Ball in der gegnerischen Hälfte erobern konnte, nutzte diesmal Jörg selber die Chance und erzielte in der 53. Minute den 1:2 Führungstreffer. In der 61. Minute eine ähnliche Situation. Jetzt nutzte Hendrick Hamschmidt die Chance und erhöhte per Kopf zum 3:1. Ab der 70. Minute wechselte der SCM zur ursprünglichen Formation zurück. Beide Mannschaften waren gezeichnet von dem anstrengendem Spiel und so ließ das Tempo beider Mannschaften nach. Es gab noch einige Torchancen auf beiden Seiten, jedoch blieb es bei dem Endstand 1:3.

16. Spieltag 15/16: SC 84 Mettinghausen – SW Overhagen II 1:3 (0:1)

Am 16. Spieltag hatte der Sc 84 Mettinghausen die zweite Mannschaft des SW Overhagens zu Gast. Der SCM kam am Anfang gar nicht ins Spiel und so erspielte sich der SWO mehr Spielanteile und Torchancen. Der SWO ging dann auch schon früh durch Martin Kleegraf in Führung. Nach einer Hereingabe konnte der Torhüter Tobias Hoppe den Ball nicht fangen und so brauchte Martin Kleegraf den Ball nur einschieben. Das Spiel entwickelte sich in eine ausgeglichene Begegnung, mit einem Chancenplus für den SWO. Direkt nach dem Seitenwechsel erhöhte der SWO durch Martin Kleegraf auf 0:2, durch einen Schuss aus wenigen Metern ins kurze Eck. Jetzt erkämpfte sich der SCM mehrere Torchancen um das Spiel noch zu drehen, allerdings ohne Erfolg. Auch 100%ige Chancen konnten sie nicht nutzen. Zu allen Überfluss kassierte Patric Tiebusch in der 71. Minute die zweite gelbe Karte und musste den Platz verlassen. Nach einem Konter netzte Daniel Fächner in der 80. Minute den Ball aus 16 Metern flach neben den Pfosten ein. 0:3. Die zahlenmäßige Unterlegenheit sah man den Mettinghauser aber nicht an, sie kämpften weiter und konnten sogar noch durch Patrick Okoro den Rückstand auf 1:3 verkürzen. Durch eine herrliche Kombination konnte Patrick den Torhüter im Nachschuss überwinden. Trotz der tollen kämpferischen Leistung verlor der SCM das Spiel 1:3 und überwintert auf dem zweiten Platz der Tabelle.

15. Spieltag 15/16: SC 84 Mettinghausen – FC Mönninghausen II 5:4 (2:1)

Am 06.12.2015 empfing der SC 84 Mettinghausen den FC Mönninghausen II. Auf unsicherem Untergrund dominierten die Gäste in der Anfangsphase und erspielten sich zahlreiche Torchancen. In der achten Minute gelang ihnen dann der bis dahin verdiente Führungstreffer. Der SCM bis dahin nicht im Spiel. Dann aber in der 24. konnte Christian Sudhoff durch einen platzierten Schuss aus 18 Metern ausgleichen. Nun ging ein Ruck durch das Team von Jan Verstappen und das Spiel war ausgeglichen. Trotz Chancen auf beiden Seiten vorerst keine Tore. Doch dann kurz vor der Halbzeit flankte Vincenco Agresti den Ball auf den langen Pfosten, wo Patrick Okoro den Ball nur noch einnicken brauchte. Halbzeitstand: 2:1.

Die zweite Halbzeit wurde dann ziemlich kurios. Beide Mannschaften kamen gleich stark aus den Kabinen zurück, doch der FCM gleichte sofort in der 47. Minute nach einer sehenswerten Kombination aus. Jetzt ging es Schlag auf Schlag. Erst erhöhte der eingewechselte Sascha Jäschke in der 58. Minute auf 3:2, dann  drehte Martin Wessling das Spiel durch zwei verwandelte Elfmeter innerhalb von zehn Minuten. Aber unbeeindruckt spielte der SCM weiter und kämpfte sich zurück. Domenik Schmidt glich in der 61. Minute per Kopfball aus und erhöhte nur fünf minuten später, nach überragender Vorarbeit von Sascha Jäschke, auf 5:4. Die Endphase ging kämpferisch weiter, jedoch fiel kein Tor mehr. Mettinghausen gewinnt ein knappes Spiel, in dem alles möglich war.