Ab der kommenden Saison übernimmt Panos Tsitsios die 1. Mannschaft des SC 84 Mettinghausen und löst somit Salvatore Papa als Trainer des B-Ligisten ab. Papa kann auf eine dreijährige erfolgreiche Zeit beim SC zurückblicken, die im letzten Jahr mit dem Aufstieg in die Kreisliga B gekrönt wurde. Mit dem 42-jährigen Tsitsios, der in dieser Spielzeit noch Trainer bei Athlitikis Lippstadt ist, soll der eingeschlagene Weg fortgeführt werden. Er hat bereits als Spieler höherklassig gespielt und kann als einer der wenigen im Fußballkreis Lippstadt eine A-Lizenz als Trainer vorweisen. Für die nächste Saison gibt er kein konkretes Saisonziel vor, möchte aber möglichst weit oben mitspielen.
Archiv der Kategorie: Aktuelles
Mettinghäuser Läufer beim Sonnemarathon erfolgreich
Helmut Sudhoff und Bernfried Rübbelke mit Top-Zeiten in Frankfurt
Strahlender Sonnenschein und eine atemberaubende Kulisse waren die Grundlage für die Top-Zeiten der beiden besten Mettinghäuser Langstreckenläufer. Darüber hinaus gab es in der historischen Frankfurter „Fressgass“ am Samstag noch eine große Portion original australisches Eis zur optimalen Vorbereitung.
Wie sonst ist es auch zu erklären, dass Helmut Sudhoff mit einer Zeit von 03 Stunden 27 Minuten und 35 Sekunden (03.27.35) und Bernfried Rübbelke mit 03.42.26 ihre jeweils zweitbeste Marathonzeit abliefern konnten.
Die flache Strecke durch die Bankmetropole liegt den beiden Top-Athleten aus Mettinghausen. Hier waren sie schon im Jahr 2008 erfolgreich. Über 300.000 Zuschauer feuerten die Athleten an. In der „guten Stube“ von Frankfurt, der Frankfurter Festhalle, erwartete die Läufer dann wieder der legendäre Zieleinlauf.
Auf einem roten Teppich mit einer riesigen Lichtershow werden die Sportler hier ins Ziel begleitet.
In besonderer Erinnerung wird den beiden Läufern sicher die jeweilige Startnummer bleiben. Auch in diesem Jahr gelang es mit einem guten Kontakt zum Renndirektor Jo Schindler wieder das Geburtsdatum als Startnummer zu erhalten.
Sudhoff und Rübbelke übereinstimmend: „Solche Events sind Motivation genug auch im Jahre 2011 wieder anzutreten“.
Wir werden also auch im nächsten Jahr über das sportliche Dorf Mettinghausen eine Menge berichten können.
Party-Time 2010
Am 24.4.2010 ist es wieder soweit. Unter dem Motto „It’s Party Time“ veranstaltet der SC 84 Mettinghausen mit seinem Team „die Frühlingsfete“ für jung und alt. Für die richtige Stimmung wird Party-DJ Move Hit nach Hit auflegen.Herzliche Einladung zum Mitfeiern.
Erst tanzen, dann laufen
Bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt meisterten die drei Langstreckler Christel Rennemeier, Bernfried Rübbelke und Helmut Sudhoff von den Lauffreunden Mettinghausen den traditionellen Rennsteiglaf im Thüringer Wald.
Sowohl die Marathonstrecke, welche mit 43 Kilomteren noch länger ist als die übliche Marathondistanz, als auch die Halbmarathonstrecke gelten als sehr anspruchsvoll.
Nach einem Schneewalzer, den die ca. 3000 Marathon- und 6000 Halbmarathonteilnehmer vor dem Start traditionell zum Besten gaben, begaben sich Bernfried Rübbelke und Helmut Sudhoff auf die Marathon- und Christel Rennemeier auf die Halbmarathonstrecke. Schnell war den Marathonis klar, warum die Strecke teilweise als Crosslauf ausgegeben und als „Woodstock der Läufe“ bezeichnet wird. Die einzigartige Atmosphäre und die schöne Landschaft ließen jedoch so mache Strapaze leichter erscheinen.
Erschöpft, aber rundum glücklich und zufrieden erreichte Helmut Sudhoff nach 3:56:50 Std. und Bernfried Rübbelke nach 4:14:23 Std. das Ziel. Christel Rennemeier lief den Halbmarathon in 2:36:22 Std.
Läufer des SC Mettinghausen beim Hamburg Marathon am Start
Vorbei an Reeperbahn, Elbchaussee, den Landungsbrücken, der Alster und angefeuert von 850.000 Zuschauern ging es über 42 km schöne Stadtstrecke. Bei etwas hohen Temperaturen bis 25 Grad kamen Bernfried Rübbelke mit 3:42 Std. und Martin Niehüser mit 3:53 Std. durch Ziel. Der Start und Zielbereich für die über 15.000 Marathonis war am Heilingengeistfeld, dem Hamburger Dom, wo 60.000 Besucher feierten. Die Teilnahme in Hamburg wird für die Läufer ein unvergessenes Erlebnis bleiben.
Langenberger Volkslauf am 07. März 2009
Zum Saisonauftakt nahmen die Lauffreunde am Volkslauf in Langenberg teil. Bei schon angenehmen Temperaturen und Sonnenschein ging es auf die hügelige Strecke mit 11km über Wirtschaftswege und Nebenstraßen rund um Langenberg. An dem Hauptlauf nahmen über 200 Läuferinnen und Läufer teil. Für Mettinghausen waren Bernfried Rübbelke in 48:52 min, Helmut Sudhoff in 50:56 und Martin Niehüser in 52:37 min unterwegs. Der nächste Lauf findet am 04. April in Leiberg über 20km statt.
SC fördert und belebt Dorfleben
Ehrengäste stellen anlässlich des Jubiläums die besondere Bedeutung des Vereins heraus. Enorme Eigenleistung der Mitglieder in Mettinghausen gewürdigt. Verdiente Sportler geehrt
METTINGHAUSEN Mit kleinen grün-weißen Fähnchen waren die Tische in der Alten Schule zum 25jährigen Jubiläum des SC Mettinghausen geschmückt. Zahlreiche Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins konnte dann auch Vorsitzender Werner Sudhoff begrüßen.Besonders hieß er dabei Ortsvorsteher Franz Hoppe, die Mettinghausener Ratsfrau Mechthild Niggmeier und im späteren Verlauf des Abends auch Franz Klocke als stellvertretendem Bürgermeister, den Vorsitzenden des Fußballkreises Lippstadt Josef Finkeldei und Karl Brüggenolte als Vorsitzenden des Stadtsportverbandes willkommen. „Ihr seid ein wichtiger Bestandteil des Ortes, fördert und belebt das Dorfleben“, stellte Ortsvorsteher Franz Hoppe heraus. Andere lobten die Entwicklung des Vereins aus kleinsten Anfängen heraus und verwiesen dabei auf die enorme Eigenleistung der Mitglieder. So tat es auch Karl Brüggenolte für den Stadtsportverband und gratulierte für die angeschlossenen 73 Vereine.„Unser Geschenk ist nicht groß, denn ihr habt euch erst 1990 dem Verband angeschlossen“, so Josef Finkeldei für den Sportkreis Lippstadt und überreichte Werner Sudhoff einen Fußball. Höhepunkt des offiziellen Teils waren dann sicherlich die Ehrungen. „Erstmalig in unserer Geschichte ehren wir Mitglieder für 25-jährige Treue zum Verein“, strich Dietmar Köthemann als 2. Vorsitzender heraus. Unterstützt von Geschäftsführer Rainer Haselhorst dankte er Frank Putze, Werner Sudhoff, Hubert Sudhoff, Ferdinand Stöppel und Stefan Timmermann unter dem Applaus der zahlreichen Festgäste für ihren außerordentlichen Einsatz zum Wohle des SC Mettinghausen, fand für jeden anerkennende Worte und überreichte jedem auch einen Ehreurkunde zur Erinnerung.
Für den SC 84 Mettinghausen nahmen zu dessen 25-jährigen Bestehen (v.l): Geschäftsführer Rainer Haselhorst und 2.Vorsitzender Dietmar Köthemann die Glückwünsche des Stadtsportverbands-Vorsitzenden Karl Brüggenolte und des Kreisvorsitzenden Josef Finkeldei zusammen mit dem 1. Vorsitzenden Werner Sudhoff entgegen.
Erstmalig in der Geschichte des SC 84 Mettinghausen konnten bei der 25-jährigen Jubelfeier auch der 2. Vorsitzende Dietmar Köthemann (l.) und Geschäftsführer Rainer Haselhorst (r.) mit Werner Sudhoff, Stefan Timmermann, Hubert Sudhoff, Frank Putze und Ferdinand Stöppel (v.l.) Mitglieder nicht nur für ihre 25-jährige Treue, sondern ganz
besonders für ihren unermüdlichen Einsatz zum Wohle des Sportvereins mit Ehrenurkunden auszeichnen.
Lauffreunde Mettinghausen allesamt mit persönlichen Bestzeiten beim Frankfurt Marathon
Perfekte Vorbereitung und super Laufwetter, dass muss es wohl gewesen sein. Wie ist es sonst zu erklären das alle Mettinghauser Läufer mit einer persönlichen Bestzeit nach Hause kamen. Helmut Sudhoff in 03.26.22, Norbert Sudhoff in 03.43:56 und Bernfried Rübbelke in 03:39.36. Entlang der Skyline ging die flache Strecke dann in den Stadtteil Hoechst. Hier ist die „Heimat“ des Frankfurt Marathons. Die Läufer wurden hier und in den übrigen Stadtteilen von 300000 Zuschauern entlang der Strecke in die Frankfurter Festhalle getragen. Dieser Einlauf mit spektakulärer Lasershow in Frankfurts „Guter Stube“ ist gleichzeitig der Höhepunkt dieses Events. Ein wirklich tolles Erlebnis so übereinstimmend die Brüder Sudhoff und Bernfried Rübbelke. Ein schöner Abschluss dieses Jahres. Jetzt gilt es Kräfte zu sammeln und im nächsten Jahr erneut die jetzt aufgestellte Bestmarken zu knacken.
Im Bild oben von links nach rechts: Bernfried Rübbelke, Norbert Sudhoff und Helmut Sudhoff